- Ruhepotential des Auges
- сущ.
мед. постоянный потенциал глаза
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Elektro-Oculography — Die Elektrookulografie bzw. graphie (EOG), auch Elektronystagmografie genannt, ist ein Messverfahren, bei dem entweder die Bewegung der Augen oder Veränderungen des Ruhepotentials der Netzhaut gemessen werden. In beiden Fällen wird die… … Deutsch Wikipedia
Elektrookulografie — Die Elektrookulografie bzw. graphie (EOG), ist ein Messverfahren, bei dem entweder die Bewegung der Augen oder Veränderungen des Ruhepotentials der Netzhaut gemessen werden. In beiden Fällen wird die elektrische Spannung abgeleitet, die zwischen… … Deutsch Wikipedia
Elektrookulographie — Die Elektrookulografie bzw. graphie (EOG), auch Elektronystagmografie genannt, ist ein Messverfahren, bei dem entweder die Bewegung der Augen oder Veränderungen des Ruhepotentials der Netzhaut gemessen werden. In beiden Fällen wird die… … Deutsch Wikipedia
Nervenzelle — Mikroskopische Aufnahme der Großhirnrinde einer Maus. Ein zentral gelegenes Pyramiden Neuron mit großem Dendriten Baum exprimiert grün fluoreszierendes Protein. Andere grüne Neuronen sind teilweise auf dem Bild. Die rote Färbung zeigt GABA… … Deutsch Wikipedia
Muskarinischer Acetylcholinrezeptor — Schema eines muscarinischen ACh Rezeptors Muskarinische Acetylcholinrezeptoren, auch muskarinerge oder Muskarinrezeptoren, sind membranständige Rezeptoren, die im parasympathischen Nervensystem vorkommen und als Substrat den Neurotransmitter… … Deutsch Wikipedia
Bipolare Nervenzelle — Dieser Artikel behandelt die Nervenzelle – zu weiteren Bedeutungen siehe Neuron (Begriffsklärung). Mikroskopische Aufnahme der Großhirnrinde einer Maus. Ein zentral gelegenes Pyramiden Neuron … Deutsch Wikipedia
Hirnzelle — Dieser Artikel behandelt die Nervenzelle – zu weiteren Bedeutungen siehe Neuron (Begriffsklärung). Mikroskopische Aufnahme der Großhirnrinde einer Maus. Ein zentral gelegenes Pyramiden Neuron … Deutsch Wikipedia
Multipolare Nervenzelle — Dieser Artikel behandelt die Nervenzelle – zu weiteren Bedeutungen siehe Neuron (Begriffsklärung). Mikroskopische Aufnahme der Großhirnrinde einer Maus. Ein zentral gelegenes Pyramiden Neuron … Deutsch Wikipedia
Nervenzellen — Dieser Artikel behandelt die Nervenzelle – zu weiteren Bedeutungen siehe Neuron (Begriffsklärung). Mikroskopische Aufnahme der Großhirnrinde einer Maus. Ein zentral gelegenes Pyramiden Neuron … Deutsch Wikipedia
Neuron — Dieser Artikel behandelt die Nervenzelle – zu weiteren Bedeutungen siehe Neuron (Begriffsklärung). Mikroskopische Aufnahme der Großhirnrinde einer Maus. Ein zentral gelegenes Pyramiden Neuron … Deutsch Wikipedia
Neurone — Dieser Artikel behandelt die Nervenzelle – zu weiteren Bedeutungen siehe Neuron (Begriffsklärung). Mikroskopische Aufnahme der Großhirnrinde einer Maus. Ein zentral gelegenes Pyramiden Neuron … Deutsch Wikipedia